Wärmen
Unter Flammwärmen versteht man das örtliche Erwärmen zur Warmformung, zum Beispiel zum Biegen von Rohren, zum Aushalsen von Verteilern, zum Ausformen von Behälterböden oder zum Vor- und Nachwärmen beim Schweißen und Brennschneiden.
Verfahren
Mithilfe mehrerer Autogenflammen wird die zu formende Stelle des Werkstücks allseitig gleichmäßig erhitzt. Die Erwärmung ermöglicht es schließlich, die entsprechende Umformung vorzunehmen.
Anwendungsbereiche
Flammwärmen ist ein Autogenverfahren, das im Fahrzeug-, Stahl- und Behälterbau zum Einsatz kommt.
Verwendetes Schweißschutzgas
Für das Wärmen werden wie bei sämtlichen anderen Autogenverfahren Acetylen (≥99,5%) sowie Sauerstoff (≥99,5%) verwendet.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von myGAS Werbebanner zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von myGAS Werbebanner zu laden.